Elektrische Energie

Wenn es um die Cybersicherheit im Energiesektor geht, gelten alle Aspekte der Elektrizitätswirtschaft als wichtige Infrastrukturen. Ungeplante Ausfälle sind nicht nur kostspielig, sondern können auch eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. 

Schlimmer noch: Eine Cyber-Sabotage kann die Sicherheit der Arbeitnehmer gefährden, giftige Entladungen auslösen und Turbinen mit langer Laufzeit, Hochspannungstransformatoren und andere Anlagen beschädigen. 

Waterfall schützt OT-Systeme, die in der konventionellen und nuklearen Stromerzeugung, der Übertragung und Verteilung sowie in Kontrollzentren eingesetzt werden. 

Ihre Vorteile mit Waterfall

Integration

Sichere IT-/OT-Integration

Unidirektionale Gateways bieten der Unternehmensautomatisierung Zugang zu OT-/Industriedaten, ohne Angreifern oder Malware Zugang zu den Industriesystemen zu verschaffen, die die Quelle dieser Daten sind.

Monitoring

Zuverlässige Sicherheitsüberwachung

Unidirektionale Gateways ermöglichen Unternehmens- und ausgelagerten Sicherheitsüberwachungszentren (SOCs) einen sicheren Zugriff auf industrielle Netzwerkdaten,
sodass Energieversorger von spezialisiertem Fachwissen und Skaleneffekten profitieren können.

Protection

Sicherer Fernzugriff

HERA® (Hardware-Enforced Remote Access) von Waterfall ermöglicht einen sicheren Fernzugriff, ohne die Risiken und Gefahren, die typischerweise mit Netzwerkverbindungen einhergehen. 

Anwendungsfälle

Geschäftsautomatisierung

Unidirektionale Gateways replizieren Historians, Datenbanken, OPC-Server und andere Systeme in Unternehmensnetzwerke. Geschäftsanwender und Anwendungen greifen wie gewohnt auf die Replikate zu, da alle Daten, die für IT-Netzwerke freigegeben werden dürfen, bereits auf den Replikatservern verfügbar sind.

Fernzugriff

Hardware Enforced Remote Access (HERA®) ermöglicht die sichere Fernverwaltung von OT-Netzwerken, wozu auch Aktualisierungen und Fehlerbehebungen aus der Ferne zählen. Für Fälle, in denen ein softwarebasierter Fernzugriff zu riskant ist, bietet die HERA®-Hardware Fernzugriffsfunktionen, die keine der üblichen Risiken einer Netzwerkverbindung bergen. 

Hochspannungsschaltanlagen

Unidirektionale Gateways übertragen DNP3-, IEC 60870-104-, IEC 61850- und andere Status- sowie Fehlerinformationen zuverlässig an SCADA-Systeme und Ingenieurteams und gewährleisten gleichzeitig einen manipulationssicheren technischen Schutz für Schutzrelais-Netzwerke.

Übertragungsnetzbetreiber und Ausgleichsbehörden

Unidirektionale Gateways replizieren die Energiemanagementsysteme (EMS) der Netzbetreiber an die Partner und die EMS der Partner an das geschützte EMS. Dadurch bieten sie einen stärkeren Schutz als eine Firewall vor der Verbreitung von Malware und anderen Angriffen.

Verteilungssysteme

Unidirektionale Gateways replizieren Daten aus dem Vertriebsmanagementsystem (DMS), OPC, Historian und anderen SCADA-Systemen in das Ausfallmanagementsystem sowie in Unternehmensnetzwerke und ermöglichen dadurch eine schnelle Ausfalldiagnose und weitere betriebliche Effizienzsteigerungen, ohne die sensible DMS-Automatisierung externen Manipulationen auszusetzen.

Turbinenüberwachung

Unidirektionale Gateways übermitteln GE OSM-, Siemens- und andere Turbinenvibrations- und -statusinformationen sicher an die Turbinenhersteller, sodass diese gelegentliche Turbinenanpassungen über unidirektionale Remote Screen View- oder Secure Bypass-Funktionen vornehmen können.

Funktionsweise

Group 1117

Verbinden

Industrielle Netzwerke sicher mit IT-Netzwerken verbinden

Group 1117-1

Schutz

Industrienetze mit Hardware-gestützten Technologien

Group 1117-2

Replizieren

Echtzeit-Betriebsserver für das IT-Netzwerk eines Unternehmens

Verwandte Ressourcen

Beraten Sie sich mit einem unidirektionalen
Lösungsarchitekten